Der Vorläufer des Focaccia war schon bei den alten Römern bekannt: Sie nannten ihn „panis focacius“, was „in der Herdasche gebackenes Brot“ bedeutet. Seitdem hat sich vieles geändert, doch das geschmackvolle Fladenbrot passt auch heute noch hervorragend zu verschiedensten Gerichten. Wie ihr auf eurem Keramikgrill euer ganz eigenes Focaccia zaubert, erfahrt ihr hier:

Kartoffeln waschen und garen, dann schälen und abdampfen lassen. Währenddessen die Hefe mit einer Prise Zucker, 3 EL lauwarmem Wasser und 2 EL Mehl vermengen und an einem warmen Ort angehen lassen. Kartoffeln durch eine Presse drücken und mit Mehl, dem Hefeansatz, 2 EL Öl, Salz und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Wenn der Teig um 1/3 aufgegangen ist, noch einmal kurz durchkneten, ausrollen, auf ein leicht geöltes Blech auf 40 x 25 cm legen und weitere 30 Minuten gehen lassen. Kirschtomaten waschen und halbieren, Rosmarinnadeln zupfen und den Ziegenkäse in kleine Stücke zupfen. Alles mit dem restlichen Öl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mischung auf dem Teig verteilen.

Im vorgeheizten Monolith bei indirekter Hitze bei 240 Grad backen, danach mit Fleur de Sel bestreuen.

Focaccia im Grill backen