Zutaten
1 Kg Frischlingskeule
2 TL Salz
Pfeffer
1 EL Piment
1 EL Wacholder
2 volle Hände Heu
2 volle Hände Heu
3 Zehen Knoblauch
Zweige Rosmarin und Thymian
Orange Delight Gewürz von Sausguru/Orangenabrieb (du kannst das Gewürz weglassen und durch Orangenabrieb ersetzen.)
Zweige Rosmarin und Thymian
Orange Delight Gewürz von Sausguru/Orangenabrieb (du kannst das Gewürz weglassen und durch Orangenabrieb ersetzen.)
Kartoffelplätzchen:
700 g Kartoffeln (festkochend)
1 EL Kartoffelstärke
100 g Mehl (Type 405)
1 Ei
25 g weiche Butter
Salz, Pfeffer, Muskat
1 Stängel Rosmarin
etwas Milch nach Bedarf
Karamellisierte Pfifferlinge:
300 g Pfifferlinge
3 EL Ahornsirup
2 EL Sojasoße
1 Zweig Thymian
Butter
Eines der schönsten kulinarischen Erlebnisse ist der Geschmack eines gegrillten Frischlings. Allein das Fleisch, ist ein Leckerbissen, der gebraten, geschmort und gegrillt begeistert. Das intensiv schmeckende und würzige Fleisch macht jedes Gericht zu einem Festmahl, so auch die Frischlingskeule aus dem Heubett von Florian Zorn. Die Beilage aus karamellisierten Pfifferlinge, Kartoffelplätzchen und einem Rotweinsößle runden das Gericht perfekt ab. Hier folgt das Rezept für den Monolith:
Vorbereitung am Tag zuvor:
Die Frischlingskeule am Vorabend mit dem Salz gleichmäßig würzen.
Zubereitung:
Den Monolith für direkte Hitze vorbereiten und die Deflektorsteine bereit halten. Den Dutch Oven mit Heu füllen und Knoblauch, die Kräuter und die weiteren Gewürze oben auflegen.
Dann die Frischlingskeule von beiden Seiten scharf anbraten, auf das Heubett legen und mit einem Grillthermometer bestücken. Etwas vom Heu darauf legen und den Topf mit dem Deckel schließen.
Die Luftzufuhr am Monolith bis weitestgehend schließen, die Deflektorsteine und den Grillrost einsetzen. Dann den Dutch Oven auf den Rost stellen
Die Keule bei ca. 120°C bis zu einer Kerntemperatur von 72°C ziehen lassen. Das dauert ungefähr 4 Stunden. Danach den Topf vom Grill nehmen und das Fleisch noch etwa 10 Minuten im Heu ruhen lassen.
Dazu passen karamellisierte Pfifferlinge, Kartoffelplätzchen und ein Rotweinsößle perfekt. Hier folgt die Zubereitung:
Zubereitung der Kartoffelplätzchen:
Die Kartoffeln kochen, schälen und durch ein Kartoffelpresse drücken.
Dann etwas abkühlen lassen, Butter, Mehl, Kartoffelstärke und Gewürze zugeben und abschmecken. Zuletzt werden der gehackte Rosmarin und das Ei (bei Bedarf auch etwas Milch) zugegeben, dann wird das Ganze gut durchgemischt. Der Teig sollte geschmeidig aber nicht klebrig sein.
Nun auf einer Fläche, die leicht mit Mehl bestreut ist, vier Rollen formen und ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Diese etwas flach drücken und in Butterschmalz anbraten.
Zubereitung der karamellisierten Pfifferlinge:
Die Pfifferlinge ohne Öl anbraten, dann Butter dazu geben und austretendes Wasser etwas verdampfen lassen.
Anschließend die Pilze pfeffern, den Ahornsirup, die Sojasauce und den Thymian darüber geben, unter rühren und karamellisieren lassen.
Ein Rezept von:
@grill_n_cook
Florian (Flo) Zorn ist 33 Jahre alt und begeisterter Hobbykoch und Griller aus Leidenschaft – und das schon seit seiner Kindheit. Er liebt es über den Tellerrand zu schauen und neue Gerichte auszuprobieren. Dabei kommt der Monolith durch seine Vielseitigkeit häufig zum Einsatz.
Was dabei entsteht findet ihr auf seinem Kanal @grill_n_cook auf Instagram.