Geschichte des Gerichts 

Die Babà sind eine der traditionellen Süßspeisen der neapolitanischen Küche, die zu den bekanntesten und beliebtesten in Italien gehören. Aber nicht jeder weiß, dass ihr Ursprung eigentlich in Polen und anderen slawischen Ländern zu finden ist. Später waren es die Franzosen, die diese Süßspeise perfektionierten und ihr den Namen babà (ohne Akzent) gaben. Sein Name wurde dann von den neapolitanischen Konditoren in „babà“ umgewandelt. Die ersten Belege für diese Süßspeise in Neapel stammen aus dem Jahr 1836, als der Koch Angeletti ein kulinarisches Handbuch schrieb, in dem das Rezept beschrieben wurde, das Rosinen und Safran im Teig enthielt, Zutaten, die heute nicht mehr im Rezept enthalten sind. Babà werden in der Regel von Konditoreien mit einem Rum- oder Limoncello-Sirup getränkt und mit Sahne und Erdbeeren oder Sahne und Sauerkirschen serviert. 

In diesem Rezept wird gezeigt, wie man die Babà zubereitet und backt, sie leicht mit Kirscharoma räuchert und in Rum eintaucht, dazu gibt es Pudding, Erdbeeren und Puderzucker. 

 

Zubereitung des Teigs 

Mehl und Hefe in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf mittlerer bis niedriger Stufe verrühren. Die kalten Eier einzeln hinzugeben. Wenn sie in den Teig eingearbeitet sind, den Zucker, das Salz und den Honig hinzufügen. Nach ein paar Minuten die in Stücke geschnittene Butter hinzufügen und perfekt in den Teig einarbeiten. Sobald alle Butterstücke hinzugefügt wurden, die Geschwindigkeit leicht erhöhen, bis ein weicher und glatter Teig entsteht. 

Nun mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig bei Raumtemperatur mindestens bis zur doppelten Menge aufgehen lassen. 

In der Zwischenzeit die Muffinförmchen innen mit Butter einfetten. Sobald der Teig aufgegangen ist, geben Sie etwa 50 g Teig auf den Boden der Muffinformen und lassen ihn bei Raumtemperatur aufgehen, bis der Teig den Rand erreicht. Jetzt sind Sie bereit zum Backen. 

 

Zubereitung auf dem Grill 

Für dieses Rezept haben wir das Modell LeChef von Monolith in indirekter Form (Ofen) verwendet. Wir verwenden dann die Deflektorsteine und den Edelstahlrost mit dem Pizzastein obenauf. 

Etwa 2 kg Holzkohle in den Kamado füllen und anzünden. 

Die Deflektorsteine einsetzenden Grill auf etwa 160 °C einregeln.
Die Formen mit dem Teig mit etwas Abstand auf den Pizzastein stellen und den Deckel schließen. 

Eine Handvoll Kirsch-Räucherpellets durch das Chip-Feeder-System in den Kamado einführen.
Mindestens 20 Minuten backen. 

In der Zwischenzeit den Sirup zubereiten: Wasser in einem Topf erhitzen und den Zucker darin auflösen, dann Rum und Zitronenschale hinzufügen und den Herd ausschalten. 

Wenn die Babas fertig sind, 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus den Formen nehmen und mindestens einen halben Tag lang auf einem Gestell trocknen lassen. 

Die Babas ein paar Minuten im Bad einweichen (vorzugsweise heiß, ca. 50°C), leicht ausdrücken und nach Belieben mit Pudding & Erdbeeren füllen und mit etwas Puderzucker servieren.