Der Wunderkoch für unterwegs

Diese Urlaubssaison ist eine ganz besondere. Wir fahren, fliegen und schwimmen nicht ins Ausland, sondern erkunden das eigene Land, Städtchen, oder einfach nur den heimischen Garten. Egal, was davon deine bevorzugte Wahl ist, das Motto ist immer das gleiche:
Es geht auch ohne Monolith, aber mit ist’s immer besser.

Wie gut sich der Keramikgrill im eigenen Garten macht, sollte zumindest jeder Monolith-Besitzer von euch mittlerweile herausgefunden haben. Warum die verschiedenen Kamado Modelle, vom handlichen ICON bis zum mächtigen LeChef, auch unterwegs eine gute Idee sind, erzählen wir in diesem Blogeintrag!

Ikonisch unterwegs: Der Monolith ICON

Einen halben Meter breit, einen halben Meter hoch, tausende Meter weit – auf die Größe kommt’s nicht an, aber auf Reisen ist kleiner immer besser. Weil der Urlaub immer eine Zeit des Genießens ist, gehört das richtige Gericht zur richtigen Zeit fest zum Wohlfühlfaktor dazu. Genau hier ist ein eigener Keramikgrill der Weg zur Gaumenfreude!

Der Monolith ICON kann dank seiner Handlichkeit so gut wie überall hin mitgenommen werden, ohne zwischen all dem Gepäck im Urlaub viel Platz wegzunehmen. Und weil unser Keramikgrill in weniger als 20 Minuten einsatzbereit ist, lässt er sich sogar auf einem kleinen Zwischenstopp anfeuern. Mit Pizzastein, Grillplatte und sogar einer Wok-Krone ist hier für jedes Leibgericht gesorgt.

Monolith Icon Urlaub
Keramikgrill im Urlaub
Von klein bis groß für Groß und Klein

Alle anderen, größeren Kamado Modelle eignen sich perfekt für den Urlaub im eigenen Garten. Gerade für kleine bis große Familien sind die Modelle Junior bis LeChef optimal abgestimmt. Außerdem bekommt ihr nicht nur alle Freunde und Familienmitglieder satt, sondern seid mit dem stylischen Keramikgrill auch an jedem Reiseziel der absolute Hingucker – weil Laien vom Design beeindruckt sind und Kenner einen guten Kamado erkennen.

Technisch versiertere Griller können zusätzlich mit einem BBQ-Guru Eindruck schinden und sich damit wirklich jedes Gericht zubereiten. Und wenn dich im Urlaub plötzlich die Back- oder Räucherlust packt, benutzt du deinen Keramikgrill ganz einfach als Heißluftofen oder Smoker. In jedem Fall macht der Keramikgrill auch im Urlaub Spaß, ob zu Hause oder unterwegs.

Zu viel Aufwand? Nicht für den Kamado.

Wer denkt, dass ein Grill zu unpraktisch für eine kleine Urlaubsfahrt ist, hat zumindest bei unserem Keramikgrill auf’s falsche Pferd gesetzt. Der Grillrost reinigt sich durch die hohe Hitze beim Anfeuern des Monolith praktisch von selbst und kann einfach verstaut werden. Dank der Wärmespeicherung und -isolierung ist der Kamado extrem energiesparend und verbraucht vergleichsweise wenig Kohle. Außerdem kann übrig gebliebene Kohle beim nächsten Grillen einfach wieder entzündet werden, sodass man nicht ständig einen neuen Kohlesack benötigt. Und falls euch die Inspiration fehlt, haben wir hier ein paar Rezepte für euch.