Marco Greulich zur Qualität von Holzkohle
Marco Greulich erzählt von den Vorteilen der Monolith-Holzkohle für das Grillen auf dem Kamado
Grillweltmeister wird man nicht zufällig. Man braucht jahrelange Erfahrung, muss jeden Aspekt und alle Techniken des Grillens kennen, weiß um jedes Grillmodell, ihre geheimen Fähigkeiten – und kennt natürlich die perfekte Holzkohle für einen gelungenen Grillabend.
In diesem Interview erzählt uns Marco Greulich, dreifacher deutscher Meister im Grillen und sogar Grillweltmeister, warum gerade die Holzkohle von Monolith der ideale Brennstoff ist, um sowohl beim direkten als auch beim indirekten Garen im Keramikgrill die beste Leistung zu erzielen. Im Anschluss sprechen wir außerdem kurz über Kohle und Umwelt – weil wir nie vergessen sollten, dass die Welt, in der wir leben, geschützt werden muss.
Hallo Marco! Kommen wir direkt zum Punkt: Warum ist die Monolith-Holzkohle die perfekte Holzkohle für unsere Kamados?
Die Holzkohle von Monolith ist aus verschiedenen Gründen perfekt geeignet für Keramikgrills aller Art. Mit einer Größe von 4-12 cm sorgen die Stücke der Holzkohle für eine optimale Beladung des Feuerraums, ohne viele Lücken zu lassen. So kann sich das Feuer gut ausbreiten, ohne dass es erlischt, auch wenn man es für langes und langsames Garen benutzen möchte. Holzkohle mit großen Stücken hingegen ist nicht so gut geeignet, weil dabei viele Zwischenräume entstehen. Die Glut kann sich über diese Zwischenräume nicht richtig ausbreiten, was zu einem verfrühten Erlöschen der Glut führen kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Monolith-Holzkohle heiß und sehr sauber, also ohne Qualm verbrennt. So werden keine unangenehmen Dämpfe freigesetzt, welche dem Essen einen schlechten Beigeschmack verleihen würden. Deswegen ist die Kohle auch perfekt für’s Räuchern geeignet – gerade beim Monolith ist der Rauchgeschmack dank der Räucherschiene und mithilfe von den Monolith Pellets problemlos dosierbar.
Die Holzkohle von Monolith lässt sich sehr einfach und schnell entzünden, vor allem mit einem elektrischen Grillanzünder wie z.B. dem Monolighter. Der Monolith ist so in 15-20 Minuten grillbereit und gibt auch hier keinen unangenehmen Qualm ab, welcher bei anderen Arten des Entzündens, wie beispielsweise bei Zündflüssigkeiten (für den Monolith nicht empfohlen) oder Zündwürfeln, entstehen kann.
Außerdem hinterlässt die Monolith-Holzkohle im Vergleich zu anderen Kohle-Marken sehr wenig Asche. So erstickt das Feuer nicht schon nach wenigen Stunden und der Kamado muss nicht so regelmäßig gereinigt werden, wie es beim Grillen mit anderen Holzkohlesorten mit größeren Ascherückständen der Fall wäre.
Was sind die Vorteile der Monolith-Holzkohle beim direkten Grillen und Garen?
Die Kohle verbrennt heiß und sauber und ist mit den Zu- und Abluftventilen einfach zu regulieren. Die entstehende Hitze ist sehr harmonisch und gleichmäßig, was gerade beim direkten Grillen über der Kohle sehr wichtig ist. Außerdem entstehen kaum Funken und Knistern – beides sind typische Anzeichen für Holzkohle von minderer Qualität.
Welche Vorteile bietet die Holzkohle von Monolith beim indirekten Garen, also beim Betrieb des Kamados als Holzkohleofen oder Smoker?
Dadurch, dass sich die Glut langsam entlang der Kohlen ausbreitet, hat die Monolith-Holzkohle eine lange und konstante Brenndauer – den Monolith LeChef zum Beispiel kann man mit einer Füllung dieser Holzkohle bis zu 24 Stunden lang betreiben. Außerdem bleibt der Rauch der Kohle auch beim Ausbrennen sauber und weiterhin frei von unangenehmen Aromen.
Die Holzkohle von Monolith wird nur mit einer einzigen Holzart, nämlich Eiche, hergestellt. Was sind die Vorteile von Eichenholz?
Die Art des Holzes, das für die Kohle im Grill verwendet wird, ist vor allem für die Hitze und die saubere Verbrennung extrem wichtig, weil die meisten Bestandteile der Aromastoffe im Produktionsprozess entzogen werden. Deshalb muss hier bereits auf hochwertiges Holz gesetzt werden. Die Eichenholzkohle von Monolith stammt aus europäischer Forstwirtschaft, wird nachhaltig produziert und zeichnet sich vor allem durch ihren hohen Kohlenstoffgehalt aus. Sie erzeugt viel Hitze und eine ausgezeichnete und lang anhaltende Glut, hinterlässt dabei aber wie schon gesagt wenig Asche und keine ungewünschten Aromen.
Der größte Vorteil bei der Verwendung von nur einer Holzart ist allerdings die Konsistenz. Bei Holzkohle aus verschiedenen Holzarten variiert die Qualität oft, was sich ebenso auf die Ergebnisse beim Grillen auswirkt. Zudem werden bei der Herstellung der Monolith-Holzkohle keine chemischen Zusätze und keine Tropenhölzer verwendet – zum Wohle der persönlichen Gesundheit und des Umweltschutzes.
Hast du noch ein paar abschließende Worte zu dem Thema?
Die Monolith-Holzkohle ist ein sehr hochwertiges Produkt und sowohl für den professionellen als auch für den heimischen Gebrauch bestens geeignet. Sie wird mit erneuerbaren Holzquellen und grüner, nachhaltiger Energie direkt in Deutschland produziert – es ist gar nicht notwendig, Container aus fernen Ländern quer durch die Welt zu verschiffen, wenn man ein Qualitätsprodukt auch in Europa, in diesem Fall sogar in Deutschland herstellen kann. Klimaschutz ist für Monolith sehr wichtig; dieses Umweltbewusstsein ist der Hauptgrund für das Unternehmen, ein hochwertiges, grünes und umweltfreundliches Produkt auf den Markt zu bringen.
Marco, vielen Dank für das Interview und die aufschlussreichen Erklärungen, die du uns zu diesem viel diskutierten und oft zu leichtfertig behandelten Thema gegeben hast.
Liebe Grillfreunde!
Denkt immer daran, dass Holzkohle die Geheimzutat eures Kamados ist. Gerade bei hochwertigerem Grillgut wäre es schade, dessen Qualität durch den Einsatz schlechter Kohle zu mindern. Fragt euren autorisierten Monolith-Händler nach unserer Holzkohle und findet heraus, was für einen Unterschied die richtige Kohle beim Grillen machen kann.
Weitere Informationen über Marcos Abenteuer mit Keramik, Fleisch und Feuer findet ihr auch auf seiner neuen Seite BBQ Flavors – schaut einfach mal vorbei und profitiert vom gesammelten Wissen des Grillweltmeisters.
Matthias Otto zur Geschichte von Monolith
Ein Wörtchen mit dem Gründer
Seit über 10 Jahren gibt es die Wunderkamados von Monolith bereits. So langsam wird es also Zeit, endlich ein wenig vom Gründer, Geschäftsführer und Visionär hinter den berühmten Keramikgrills zu erfahren. Hier ein paar Worte von Matthias Otto zur Geschichte Monoliths und seiner persönlichen Philosophie.
Matthias Otto: „Alles begann mit meiner Leidenschaft für das Grillen und Kochen mit dem Feuer. Hier war ich immer auf der Suche nach einem Produkt, das über den herkömmlichen Grill hinausgeht, und nicht nur für’s Grillen am Wochenende reserviert und dann wieder in eine Ecke gestellt wird. Ich träumte von einem vielseitig verwendbaren Grill, der jeden Tag anders benutzt werden kann und dazu selbst ein stilvolles Accessoire ist, das man Freunden und Gästen mit Stolz präsentiert. Ich kannte natürlich den Kamado, doch die bisherigen Modelle waren mir nicht ästhetisch und modern genug.
Aus diesem Gedanken heraus wurde Monolith geboren. Ich entwickelte einen Grill, der die Tradition eines japanischen Kamados mit modernem Design und deutscher Qualität und Haltbarkeit verbindet. Einen Grill, der mehrere Möglichkeiten zur Zubereitung verschiedenster Speisen in sich vereint und diese mit fortschrittlichster Technologie kombiniert. Einen Grill, der Monolith zur Kamado-Marke schlechthin machen sollte.
Auf dieser Grundlage wurde unser Monolith Kamado Grill geboren und im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Denn wer träumt nicht von einem Universalgerät, welches es ermöglicht zu grillen, kochen und räuchern, welches ein Holzkohle-, Brot- und Pizzaofen in einem ist und als komplette Außenküche nicht nur für Hobby-Griller, sondern auch für Catering-Profis geeignet ist – und dabei auch noch der intensivsten Nutzung standhält?
Diese Vielseitigkeit und Multifunktionalität ist der Ursprung des Monolith-Slogans “Monolith ist Freiheit”. Das Konzept dahinter klingt einfach, doch beschreibt die Anwendung unserer Kamados perfekt. Im Monolith kommen Innovation und Technologie zusammen – so sind unsere Grills leicht zu benutzen und stehen gleichzeitig in der uralten Tradition des Kochens mit Feuer und Keramik. Aus diesem Grund sind die Monolith Kamado Grills auch international berühmt geworden – sie können sich an jede kulinarische Kultur anpassen und auf ihnen lassen sich traditionelle Speisen jedes Landes zubereiten.
Wir bei Monolith sind stolz auf unsere Produkte und ihren Erfolg. Sie verkörpern das Wesen der deutschen Forschungs- und Ingenieurskunst und sind die wohl technologisch fortschrittlichsten Kamados auf dem Markt. Das alles konnten wir nur erreichen, weil die Menschen, die bei uns arbeiten, durch und durch Grilliebhaber und -profis sind. Deshalb können wir stolz darauf sein, wie unsere Kamados entworfen, entwickelt und produziert werden – nämlich von Grillern für Griller.“
Monolith ist nicht nur einer der deutschen Marktführer im Bereich Grillen & BBQ, sondern mittlerweile auch weltweit als Qualitätsmarke anerkannt. Das liegt zwar auch an den sorgfältig geplanten Vertriebsstrategien des Unternehmens, doch vor allem an der Leidenschaft fürs Grillen, die Matthias seinen Mitarbeitern, Distributoren und allen weiteren Menschen, die mit ihm und seiner Philosophie in Kontakt kommen, kontinuierlich vermittelt.
Grillen ist mehr als gutes Essen, mehr als ein fröhliches Zusammenkommen und mehr als ein wenig zu kochen. Grillen ist Feuer, Stahl und Rauch. Es ist leises, saftiges Brutzeln, ein herzhafter Duft in der Nase, glühende Kohlen und Wasser im Mund. Grillen ist Monolith – und damit auch immer Freiheit.
Monolith entzündet das Feuer des Herbstes
Keramisch Grillen zu jeder Jahreszeit
Auch im Herbst ist ein Grillfest eins der schönsten Events, die man mit Freunden und Familie erleben kann. Deshalb solltest du deinen Monolith auf keinen Fall im Keller oder in einer Ecke verstauben lassen, sondern deine Wunderküche auch in den kälteren Jahreszeiten anheizen!
Für uns Griller ist der Herbst eine ganz besondere Jahreszeit. Es ist immer noch warm genug, um seine Zeit draußen zu verbringen, und dazu bringt der Herbst eine Menge saisonaler Produkte mit einzigartigem Geschmack. Sowohl Wild als auch das Gemüse oder der Fisch der Saison eignen sich hervorragend zum Grillen – also feuert euren Keramikgrill an und probiert euch an den Gerichten des Herbstes.
Freunde versammeln sich um den Monolith
Bei den oft noch milden Temperaturen ist ein herbstliches Grillfest eine wunderbare Gelegenheit, mal wieder mit Freunden zusammen zu kommen. Der Monolith erschafft eine warme Atmosphäre um sich, die zum Erzählen von Geschichten einlädt – Geschichten von uralten Speisen oder sogar vom Kamado selbst, einem über 3000 Jahre alten Kochsystem, durch welches der Monolith als dessen Vollendung zum Grill der Zukunft geworden ist.
365 Tage Grillsaison mit dem Monolith
Ihr wisst, dass man auf dem Monolith nicht nur im Sommer grillen kann. Dank der ikonischen Form unseres Kamados, verbunden mit seiner Robustheit und den thermischen Fähigkeiten von Keramik, versorgt der Monolith dich auch im Winter oder bei schlechtem Wetter mit den Speisen, die du verdienst. Gönn’ dir deine Freiheit und grille, wann immer du willst – Kälte und Regen können dir nichts mehr anhaben.
Saisonale Produkte auf dem Kamado
Die Sonne wird kühler, die Luft wird süß: In dieser besonderen Jahreszeit erblicken genau so besondere saisonale Gerichte und Zutaten das Licht der Welt. Wir möchten das Kochen früherer Zeiten wiederentdecken – und dabei nicht nur Feuer, sondern auch Produkte direkt aus der Natur benutzen. Monolith ist Tradition: Wir kochen, was Mutter Erde uns gibt – und das immer mit maximaler Frische.
Unsere Grill-Lieblinge
Auf dem Kamado sind die Möglichkeiten schier unendlich – trotzdem möchten wir zur Anregung ein paar herbstliche Speisen mitgeben, die sich besonders gut zum Grillen auf einem Keramikgrill eignen. Die kommende Liste ist eine Zusammenstellung unserer Favoriten für den Kamado – welche sind deine?
Gemüse der Saison
- Pilze
- Kürbis
- Aubergine
- Lauch
- Fenchel
- Karotten
Wild der Saison
- Fasan
- Wildente
- Reh
- Wildschwein
- Wachtel
- Hirsch
Fisch der Saison
- Steinbutt
- Graue Garnele
- Bastardmakrele
- Seebarsch
- Kliesche
Natürlich kannst du auf dem Monolith auch herbstlich-süße Gerichte wie Kastanienkuchen backen. Dafür benutzt du den Keramikgrill einfach mit dem Zubehör für indirektes Grillen als Kohleofen.
Bist du auf der Suche nach weiteren Rezepten für deine nächstes Grillfest? Unsere erfahrenen Köche und Grillspezialisten stellen hier regelmäßig ihre neuen Kreationen vor.
Und wenn du dich unserer riesigen Grill-Community anschließen willst oder noch mehr Inspiration suchst, schau’ dich mal auf den Social Media Plattformen um!
Lecker an Bord mit dem Monolith
Keramisch Grillen auf dem Hausboot
Dieser Sommer war für uns alle etwas besonderes. Wir erlebten unseren Urlaub nicht an fremden Gestaden, sondern entdeckten eher die heimischen Gegenden. Passend dazu erschien die neue Staffel “Lecker an Bord”. Die bekannten TV-Köche Björn Freitag und Frank Buchholz machten sich, genau wie in den letzten Jahren, zu einer Boots-Tour entlang vertrauter Gewässer auf.
Dieses Jahr war das Ruhrgebiet dran – vom Rhein-Herne-Kanal bei Gelsenkirchen bis zum Baldeneysee in Essen entdeckten die beiden Köche regionale Spezialitäten, spannende Ufer und interessante Menschen mitsamt ihrer Geschichten. Bei so einer kulinarischen Reise darf natürlich das Wichtigste nicht fehlen: Ein stattlicher Monolith.
Wir haben vor dem Staffelstart von “Lecker an Bord” einen brandneuen LeChef auf dem Deck des unaone-Hausbootes eingebaut, um den beiden Köchen den perfekten Grillgenuss zu bieten. Wie viel Spaß sie mit unserem mächtigen Wunder-Kamado hatten, könnt ihr euch hier ansehen.
In der ersten Folge von „Lecker an Bord“ erforschten Frank Buchholz und Björn Freitag die kulinarischen Schätze rund um Gelsenkirchen. Wie immer besuchen sie dabei Menschen, deren Herzen für gute, qualitative Lebensmittel brennen.
Dazu gehört auch die Leiterin des Industriemuseums Zeche-Zollern, Anne Kugler-Mühlhofer. Sie ist neben ihrer Museumstätigkeit leidenschaftliche Hobbygärtnerin und kann Frank so liebend gerne mit Radieschen und Kräutern versorgen. Während er im Anschluss bei der Metzgerei Müller in Bochum-Wattenscheid ein spannendes Ruhrpott-Entrecôte findet, führt es Björn Freitag hinein nach Gelsenkirchen, wo er bei einem traditionellen Imker feinsten, ökologisch hergestellten Honig zum Glasieren besorgt.
Noch ein paar Kleinigkeiten beschafft – und endlich wird gegrillt! Der Monolith ist natürlich schon heiß gelaufen und darf nun endlich seine Kraft entfalten. Während sich das “Lecker an Bord”-Team an’s Schneiden und Vorbereiten macht, brutzelt das Entrecôte im großen LeChef vor sich hin, bis es so zart und saftig ist, wie es Fleisch nur sein kann. Währenddessen ist der Keramikgrill schon wieder beschäftigt und backt noch fix ein paar neapolitanische Mini-Pizzen.
Wie erwartet genießen alle Mann an Bord das fertige Festmahl und freuen sich über den gelungenen Saisonauftakt auf dem Hausboot unaone. Damit ist Gelsenkirchen vorerst abgegrast – das nächste Mal geht’s dann mit saftigen Rouladen aus Oberhausen weiter. Falls ihr heiß geworden seid und euch die Sendung “Lecker an Bord” selbst anschauen wollt, findet ihr hier einen Überblick über die Folgen – und könnt sie euch sogar direkt anschauen.
Mit dem Kamado im Urlaub grillen
Der Wunderkoch für unterwegs
Diese Urlaubssaison ist eine ganz besondere. Wir fahren, fliegen und schwimmen nicht ins Ausland, sondern erkunden das eigene Land, Städtchen, oder einfach nur den heimischen Garten. Egal, was davon deine bevorzugte Wahl ist, das Motto ist immer das gleiche:
Es geht auch ohne Monolith, aber mit ist’s immer besser.
Wie gut sich der Keramikgrill im eigenen Garten macht, sollte zumindest jeder Monolith-Besitzer von euch mittlerweile herausgefunden haben. Warum die verschiedenen Kamado Modelle, vom handlichen ICON bis zum mächtigen LeChef, auch unterwegs eine gute Idee sind, erzählen wir in diesem Blogeintrag!
Ikonisch unterwegs: Der Monolith ICON
Einen halben Meter breit, einen halben Meter hoch, tausende Meter weit – auf die Größe kommt’s nicht an, aber auf Reisen ist kleiner immer besser. Weil der Urlaub immer eine Zeit des Genießens ist, gehört das richtige Gericht zur richtigen Zeit fest zum Wohlfühlfaktor dazu. Genau hier ist ein eigener Keramikgrill der Weg zur Gaumenfreude!
Der Monolith ICON kann dank seiner Handlichkeit so gut wie überall hin mitgenommen werden, ohne zwischen all dem Gepäck im Urlaub viel Platz wegzunehmen. Und weil unser Keramikgrill in weniger als 20 Minuten einsatzbereit ist, lässt er sich sogar auf einem kleinen Zwischenstopp anfeuern. Mit Pizzastein, Grillplatte und sogar einer Wok-Krone ist hier für jedes Leibgericht gesorgt.
Von klein bis groß für Groß und Klein
Alle anderen, größeren Kamado Modelle eignen sich perfekt für den Urlaub im eigenen Garten. Gerade für kleine bis große Familien sind die Modelle Junior bis LeChef optimal abgestimmt. Außerdem bekommt ihr nicht nur alle Freunde und Familienmitglieder satt, sondern seid mit dem stylischen Keramikgrill auch an jedem Reiseziel der absolute Hingucker – weil Laien vom Design beeindruckt sind und Kenner einen guten Kamado erkennen.
Technisch versiertere Griller können zusätzlich mit einem BBQ-Guru Eindruck schinden und sich damit wirklich jedes Gericht zubereiten. Und wenn dich im Urlaub plötzlich die Back- oder Räucherlust packt, benutzt du deinen Keramikgrill ganz einfach als Heißluftofen oder Smoker. In jedem Fall macht der Keramikgrill auch im Urlaub Spaß, ob zu Hause oder unterwegs.
Zu viel Aufwand? Nicht für den Kamado.
Wer denkt, dass ein Grill zu unpraktisch für eine kleine Urlaubsfahrt ist, hat zumindest bei unserem Keramikgrill auf’s falsche Pferd gesetzt. Der Grillrost reinigt sich durch die hohe Hitze beim Anfeuern des Monolith praktisch von selbst und kann einfach verstaut werden. Dank der Wärmespeicherung und -isolierung ist der Kamado extrem energiesparend und verbraucht vergleichsweise wenig Kohle. Außerdem kann übrig gebliebene Kohle beim nächsten Grillen einfach wieder entzündet werden, sodass man nicht ständig einen neuen Kohlesack benötigt. Und falls euch die Inspiration fehlt, haben wir hier ein paar Rezepte für euch.
Smarter Grillen mit dem BBQ-Guru
Weniger Arbeit, mehr Genuss – der BBQ-Guru
Unser Kamado Grill eignet sich wegen seiner isolierenden Keramik besonders gut für so genannte Longjobs, also lange garende Grillgerichte. Wer sich wünscht, dass dieser Prozess automatisiert abläuft, ist mit dem BBQ-Guru bestens beraten.
Der BBQ-Guru: Unser Partner für lange Garzeiten
Grillen ist Timing, und zu Timing gehört ab und an auch mal eine gehörige Portion Geduld. Das Garen auf einem Keramikgrill dauert je nach Gericht wenige Sekunden bis mehrere Stunden – und kann so vor allem ungeduldigen Grillern die Nerven rauben. Gerade die Königsdisziplinen, wie z.B. das beliebt-berüchtigte Pulled Pork, sind häufig mit einer Garzeit von vielen Stunden verbunden. Wie schön wäre es, wenn sich das Garen im Kamado über Nacht ganz von selbst erledigt – und man nicht jede halbe Stunde aufstehen und die Temperatur regeln muss? Um dir diese Arbeit zu ersparen, arbeiten wir eng mit dem BBQ-Guru zusammen.
Wie funktioniert der BBQ-Guru?
Der BBQ-Guru ist mittlerweile in drei verschiedenen Versionen erhältlich, welche natürlich alle ihre Aufgabe erfüllen: Sie kontrollieren und regulieren die Temperatur innerhalb des Keramikgrills. Ein Thermometer innerhalb des Grills misst die Temperatur der Glut, außerdem sind je nach BBQ-Guru-Version noch 1-3 Temperaturmesser für das Grillgut selbst enthalten, welche die Hitze innerhalb des Grillguts messen und die Kerntemperatur der Glut danach abstimmen.
Der Computer im BBQ-Guru nutzt die Temperaturdaten innerhalb des Grills und passt die Luftzufuhr zur Glut automatisch und augenblicklich an. Eine genauere Beschreibung zur Funktionsweise findet sich natürlich hier auf unserer Website. Da der Monolith wetterfest und gut isoliert ist, funktioniert die Temperatursteuerung bei jedem Wetter – und sowohl bei sommerlichen Temperaturen als auch bei Minusgraden. Natürlich ist der BBQ-Guru auch stets im Zeitgeist und lässt sich so mittlerweile ganz einfach per App steuern.
Worauf muss ich beim BBQ-Guru achten?
Der BBQ-Guru ist ausgesprochen einfach zu bedienen und bedarf weder besonderer Vorkenntnisse, noch einer aufwändigen Installation. Der Lüfter kann ohne Werkzeug in den Keramikgrill eingebaut werden – oder ist sogar je nach Version, wie z.B. in der Monolith LeChef BBQ-Guru-Edition, schon im Voraus am Kamado montiert. Die Bedienungsanleitung ist einfach zu verstehen und die BBQ-Guru-App erleichtert den Zugang zu allen Funktionen und das Bedienen des BBQ-Gurus noch einmal enorm.
Wurde der BBQ-Guru ausführlich getestet?
Klingt nach einer rhetorischen Frage? Richtig getippt! Natürlich wurden die verschiedenen Versionen des BBQ-Gurus zusammen mit unserem Monolith bereits auf Herz und Nieren getestet. Wenn du dich also noch nicht entschieden hast, ob der BBQ-Guru das Richtige für deine nächste Grillkreation ist, schau mal hier vorbei.
Räuchern & Smoken im Kamado Grill
Unser Kamado Smoker: Räuchern im Keramikgrill
Es ist Sommer – und wie häufig hast du dieses Jahr schon den Kopf in die Luft gestreckt, geschnuppert, und gedacht „Hmm, da grillt jemand“? Der einzigartige Geruch von Feuer, Kohle und saftigen Leckereien, die leicht in die Glut tropfen, hat fast schon eine magische Anziehung auf uns. Wie gut, dass wir dieses Aroma beeinflussen können! Hier ein paar Worte zum Räuchern und den Smoke-Fähigkeiten unseres Keramikgrills.
Die uralte Kunst des Räucherns
Schon in der Altsteinzeit entdeckten unsere Vorfahren, dass Lebensmittel, und vor allem Fleisch, länger haltbar sind und einen besonderen Geschmack annehmen, wenn man sie in Rauch hängt. Und auch wenn die Haltbarkeit heutzutage vermutlich keine lebenswichtige Rolle mehr spielt: Das einzigartige Grillaroma sorgt dafür, dass das Räuchern (oder eben „Smoken“) bis heute nicht aus der Welt der Kulinarik wegzudenken ist. Also, Lust auf Räucherlachs, mit fruchtig süßem Rauch geräuchertes Pulled Pork oder einen Apfelkuchen der besonderen Art? Dann feuert euren Monolith an und stellt die Pellets bereit!
Smoke Pellets – Holzaromen perfekt komprimiert
Jedes Gericht und Fleisch hat seinen eigenen Geschmack. Und so, wie wir verschiedene Gerichte anders würzen, gibt es auch für verschiedenes Grillgut das jeweils passende Holz für das perfekte Raucharoma.
Zum Glück muss man hier nicht anfangen, wild herum zu experimentieren – in der Regel steht bei Grillrezepten der passende Rauchgeschmack für’s Räuchern dabei. Grundsätzlich aber ist die Intensität entscheidend: Milde Gerichte, wie z.B. Geflügel oder verschiedenster Fisch, sollten lieber mit milden Raucharomen, so wie Kirsche oder Ahorn, geräuchert werden. Intensive Geschmäcker wie Hickory oder Mesquite passen eher zu würzigeren Gerichten wie Spare Ribs, Rind und Wild. Auf unserer Seite findest du mehr Tipps zu Geschmäckern und zum Räuchern allgemein. Grillprofis mit genug Erfahrung mixen sich auch gerne ihre eigene Holzpellet-Mischung. Nun, wie auch immer du dich entscheidest: Auf dem Monolith gelingt dir das Räuchern im Handumdrehen!
Es könnte nicht einfacher sein
Wenn der Monolith bereit und das richtige Holz ausgesucht ist, kann endlich geräuchert werden! Dafür öffnest du einfach die kleine Klappe vorn am Monolith und schiebst die Räucherschiene hinein. Dort streust du eine kleine Menge Pellets hinein, beförderst sie mit dem Schieber direkt in die Glut und ziehst danach die Räucherschiene wieder heraus – den Rest übernimmt die Glut für dich. Überlege dir vorher, wie intensiv du das Raucharoma haben möchtest: Für einen stärkeren Geschmack räucherst du zu Beginn des Garens, wenn’s subtiler sein soll, wird am Ende des Garprozesses geräuchert.
Achte darauf, nicht zu viele Holzpellets zu benutzen; zu viel Rauch kann den Geschmack bitter werden lassen und ist außerdem eine Verschwendung von Räucherholz. Auch die Temperatur und Luftzufuhr sollte relativ gering bleiben, sodass das Fleisch länger garen kann ohne trocken zu werden. Bei Temperaturen über 160 Grad fangen die Pellets außerdem an zu brennen – und erzeugen dann auch keinen Rauch mehr. Unser kleiner Tipp: Trockne die Oberfläche deines Räucherguts vor dem Räuchern. So entsteht die perfekt goldbräunliche, aromatische Räucheroberfläche.
Bereit, den Rauch für dich arbeiten zu lassen?
Dann schau’ dich auf unserer Seite um und besorge dir deine eigene erste Packung Holzpellets für das Räuchervergnügen im eigenen Heim! Sobald man einmal damit angefangen hat, bekommt man gar nicht genug von den vielfältigen, subtilen Aromen, die das Essen verfeinern. Natürlich kann auf unseren Kamados auch Räuchermehl oder ein Kaltraucherzeuger verwendet werden. Viel Spaß beim Experimentieren!
Warum ein Kamado viel mehr als nur Spielerei ist
Was genau ist ein Kamado – und warum ist er besser als ein gewöhnlicher Holzkohlegrill?
Das Wichtigste vorweg: Ein Kamado ist viel mehr als jeder Grill, den du kennst. Er ist ein Heißluftofen, eine Teppanyakiplatte, ein Herd, Smoker und Wok. Hier erfährst du alles zu dem BBQ-Wunderwerk!
Die einzigartige Bauweise des berühmten Keramikgrills war nie nur Design
Der Monolith ist nicht nur schön anzusehen – Ästhetik und Funktion gehen bei ihm Hand in Hand. Durch die Zu- und Abluftregulierung unten und oben am Kamado Grill lässt sich die Hitze innerhalb des Keramikgrills spielend leicht einstellen, sodass die heiße Luft durch die Form des Kamado gleichmäßig um das Grillgut zirkuliert.
Die Keramik hat die Aufgabe, die Temperatur im Inneren des Grills konstant zu halten – sie speichert Wärme und isoliert nach außen hin.
Na, Lust auf ein kleines Winter-BBQ? Kein Problem: Durch die Hitzespeicherung der Keramik kann unser Kamado sogar bei Minusgraden verwendet werden.
Unser Kamado gart bei jeder Temperatur
Du willst dein Pulled Pork über Nacht bei 90°C langsam ziehen lassen? Oder lieber deiner selbstgemachten Pizza bei über 300°C innerhalb von 3 Minuten den knusprigen Steinofen-Charakter verpassen? Durch die intelligente Luftzufuhr unseres Keramikgrills erreichst du die perfekte Hitze für jedes Gericht, und kannst diese ganz einfach konstant halten. Und wenn’s doch kniffliger wird, sorgt der BBQ Guru für klare Verhältnisse.
Modifiziere den Keramikgrill nach deinen Bedürfnissen
Wir haben uns eine Menge Dinge überlegt, um unseren Kamado noch besser zu machen. Mit exklusivem Zubehör schafft der Monolith viel mehr, als man einem Grill zutrauen würde. Grillplatte, Pizzastein, Wok-Krone und unser ausgetüfteltes Smart-Grid-System – unser Kamado funktioniert nach dem Motto “Was denkbar ist, ist möglich”.
Immer noch Bedenken?
Wir wissen, dass ein Keramikgrill keine kleine Anschaffung ist. Doch wir sind der festen Überzeugung, dass sie sich lohnt. Bevor du loslegst, solltest du dir überlegen, welches Modell am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Vom Grillen für zwei Personen oder eine kleine Familie bis zum Eventgrillen für Freunde, Verwandte oder sogar Gäste in deinem Lokal – wir haben mit unseren 4 verschiedenen Modellen eine Lösung in jeder Größenordnung.
Auch vor Schäden an der Keramik musst du dich nicht fürchten: Wir sorgen seit unserer Gründung für eine hochwertige Qualität bei all unseren Produkten. Das garantieren wir! Schau’ dir unsere Garantiebedingungen an, um alle Einzelheiten zu erfahren.
Willkommen auf unserer neuen Website!
Wir sind live!
Unsere neue Website steht im Geiste unseres Markenimages: hier zeigen wir, wer wir sind, und wofür unsere Grills gemacht sind. Denn Monolith ist mehr als nur ein Grill – Monolith ist der Inbegriff einer neuen Generation von Keramikgrills und hochqualitativem Grillzubehör. Monolith ist Freiheit!
Mit dieser Website haben wir das Fundament für ein benutzerfreundliches Surferlebnis geschaffen; nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für all die Menschen, die mit unserem beliebten Monolith Keramikgrill das erste Mal in Berührung kommen.
Unsere Seite ist übersichtlich und kinderleicht zu bedienen – doch nicht aufs Aussehen, sondern auf den Inhalt kommt es an! Und der sitzt. Überzeuge dich selbst davon, durchstöbere die Seite und informiere dich über unseren weltweit geschätzten Monolith Grill.
Neues Design
Unser neues, klareres Design ist der Wegbereiter für alle Informationen rund um den Monolith.
Navigation
Durch das All-in-one-Menü sind alle Inhalte unserer neuen Website auf einen Blick sichtbar. Erforsche das Universum des Monolith Kamado Grills und finde heraus, welches Grillmodell am besten zu dir passt.
Optimiert für Handy & Tablet
Unsere Website ist mobileoptimiert und so mit jedem Smartphone kompatibel. Durchforste unsere Seite auf dem Gerät deiner Wahl – egal ob am Schreibtisch oder unterwegs.
Jede Menge Inhalt
Um stets am Puls der Zeit zu bleiben, sorgen wir für spannenden und ständig neuen Content. Eine detaillierte Zusammensetzung und Produktbeschreibung unserer Kamado Grills, Rezepte und der Monolith-Blog – tob’ dich aus und schau’s dir an!
Kontaktiere uns!
Wir machen’s dir leicht, dich auszutauschen. Finde unsere autorisierten Händler über die Händlersuche oder tritt unserer riesigen Grillcommunity bei Facebook & Instagram bei. In unserem Download-Bereich findest du außerdem zahlreiche Unterlagen, Broschüren und Kataloge, die dir bei deiner Entscheidung helfen. Der Monolith ist mehr als nur ein Grill – er ist ein Lifestyle. Wir freuen uns auf dich!
Der neue Hubspot rund um die Welt der Kamado, bzw. Keramikgrills hat also ab sofort einen neuen Domainnamen:
MONOLITH-GRILL.EU