Ein Wörtchen mit dem Gründer
Seit über 10 Jahren gibt es die Wunderkamados von Monolith bereits. So langsam wird es also Zeit, endlich ein wenig vom Gründer, Geschäftsführer und Visionär hinter den berühmten Keramikgrills zu erfahren. Hier ein paar Worte von Matthias Otto zur Geschichte Monoliths und seiner persönlichen Philosophie.
Matthias Otto: „Alles begann mit meiner Leidenschaft für das Grillen und Kochen mit dem Feuer. Hier war ich immer auf der Suche nach einem Produkt, das über den herkömmlichen Grill hinausgeht, und nicht nur für’s Grillen am Wochenende reserviert und dann wieder in eine Ecke gestellt wird. Ich träumte von einem vielseitig verwendbaren Grill, der jeden Tag anders benutzt werden kann und dazu selbst ein stilvolles Accessoire ist, das man Freunden und Gästen mit Stolz präsentiert. Ich kannte natürlich den Kamado, doch die bisherigen Modelle waren mir nicht ästhetisch und modern genug.
Aus diesem Gedanken heraus wurde Monolith geboren. Ich entwickelte einen Grill, der die Tradition eines japanischen Kamados mit modernem Design und deutscher Qualität und Haltbarkeit verbindet. Einen Grill, der mehrere Möglichkeiten zur Zubereitung verschiedenster Speisen in sich vereint und diese mit fortschrittlichster Technologie kombiniert. Einen Grill, der Monolith zur Kamado-Marke schlechthin machen sollte.
Auf dieser Grundlage wurde unser Monolith Kamado Grill geboren und im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Denn wer träumt nicht von einem Universalgerät, welches es ermöglicht zu grillen, kochen und räuchern, welches ein Holzkohle-, Brot- und Pizzaofen in einem ist und als komplette Außenküche nicht nur für Hobby-Griller, sondern auch für Catering-Profis geeignet ist – und dabei auch noch der intensivsten Nutzung standhält?
Diese Vielseitigkeit und Multifunktionalität ist der Ursprung des Monolith-Slogans “Monolith ist Freiheit”. Das Konzept dahinter klingt einfach, doch beschreibt die Anwendung unserer Kamados perfekt. Im Monolith kommen Innovation und Technologie zusammen – so sind unsere Grills leicht zu benutzen und stehen gleichzeitig in der uralten Tradition des Kochens mit Feuer und Keramik. Aus diesem Grund sind die Monolith Kamado Grills auch international berühmt geworden – sie können sich an jede kulinarische Kultur anpassen und auf ihnen lassen sich traditionelle Speisen jedes Landes zubereiten.
Wir bei Monolith sind stolz auf unsere Produkte und ihren Erfolg. Sie verkörpern das Wesen der deutschen Forschungs- und Ingenieurskunst und sind die wohl technologisch fortschrittlichsten Kamados auf dem Markt. Das alles konnten wir nur erreichen, weil die Menschen, die bei uns arbeiten, durch und durch Grilliebhaber und -profis sind. Deshalb können wir stolz darauf sein, wie unsere Kamados entworfen, entwickelt und produziert werden – nämlich von Grillern für Griller.“
Monolith ist nicht nur einer der deutschen Marktführer im Bereich Grillen & BBQ, sondern mittlerweile auch weltweit als Qualitätsmarke anerkannt. Das liegt zwar auch an den sorgfältig geplanten Vertriebsstrategien des Unternehmens, doch vor allem an der Leidenschaft fürs Grillen, die Matthias seinen Mitarbeitern, Distributoren und allen weiteren Menschen, die mit ihm und seiner Philosophie in Kontakt kommen, kontinuierlich vermittelt.
Grillen ist mehr als gutes Essen, mehr als ein fröhliches Zusammenkommen und mehr als ein wenig zu kochen. Grillen ist Feuer, Stahl und Rauch. Es ist leises, saftiges Brutzeln, ein herzhafter Duft in der Nase, glühende Kohlen und Wasser im Mund. Grillen ist Monolith – und damit auch immer Freiheit.